TechniSat UNYSAT-Universal-V/H-LNB Grau Signalumsetzer

TechniSat UNYSAT-Universal-V/H-LNB Grau Signalumsetzer

MPN: 0000/8800
🚚 Liefern nach:
Lieferung aus:
Deutschland
Preis wird aktualisiert... 📣 Preis auf Anfrage Не поставляется
Lieferkosten und voraussichtliche Lieferzeit:
От
Tage

Wo kaufen und Preise (Werbung *)

nach Oben
в наличии
* Alle Preise inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, ggfs. zzgl. Versandkosten. Alle Angaben ohne Gewähr. Preisänderungen sind in der Zwischenzeit möglich.

Technische Daten

nach Oben
Signalumsetzer für den Einteilnehmerbetrieb
Der UNYSAT-Universal-V/H-LNB ist ein Signalumsetzer, der für den Empfang aller analog und digital über Satellit ausgestrahlten TV-, Radio- und Multimediaangebote im Einteilnehmerbetrieb ausgelegt ist (Single-LNB). Er verfügt über einen (Signal-)Ausgang und kann direkt an einen Receiver angeschlossen werden. Der unmittelbare Anschluss eines weiteren Teilnehmers (d.h. eines Receivers oder eines vergleichbaren Empfangsgerätes) ist bei diesem Typ des LNB nicht möglich.

Funktion des LNB
Der LNB (Low Noise Block Converter bzw. rauscharmer Signalumsetzer) ist die Empfangselektronik, die an der AZ/EL-Halterung (dem Feedarm) der Satellitenschüssel befestigt wird. Er hat die Aufgabe, die von der Sat-Schüssel aufgenommenen hochfrequenten Signale zu verstärken und in niedrigerere Frequenzen umzusetzen. Bei diesem Vorgang wird der Eingangsfrequenzbereich des LNB mit einer Lokalen Oszillator-Frequenz (LOF) gemischt und auf die sog. Sat-Zwischenfrequenz (Sat-ZF) herabgesetzt. Die Sat-Zwischenfrequenz ist gleichbedeutend mit dem Ausgangsfrequenzbereich des LNBs und entspricht der Differenz von Eingangsfrequenz und LOF. Erst durch diese Transformation können die gesendeten Informationen verlustarm über das Koaxialkabel an den Receiver übertragen werden.

Signalverarbeitung
(Frequenzband, Polarisiation, Sat-Block)
Für den Programmempfang über Satellit wird der Frequenzbereich zwischen 10,70 und 12,75 GHz genutzt. Da dieses Frequenzspektrum jedoch nicht in einem Schritt in die Sat-ZF umgesetzt werden kann, erfolgt eine Unterteilung des Frequenzbereiches in ein unteres und in ein oberes Frequenzband (Low-Band und High-Band). Um innerhalb dieser beiden Frequenzbänder möglichst viele Sender unterzubringen, erfolgt die Abstrahlung der Signale in einer horizontal bzw. vertikal polarisierten Ebene. Dadurch können Frequenzen doppelt genutzt werden.
Die Kombination aus Frequenzband und Polarisationsebene wird als Sat-Block bezeichnet. Üblicherweise werden von einem Satelliten vier Sat-Blöcke abgestrahlt (horizontales Low Band, vertikales Low Band, horizontales High Band und vertikales High Band).

Universal-LNBs decken nun den gesamten Frequenzbereich des Satellitenempfangs ab. Sie sind in der Lage, die vier Sat-Blöcke umzusetzen und das analoge wie auch das digitale Signal zu verarbeiten.

Schaltkriterien
Die Umwandlung der beiden Frequenzbänder wird ebenso wie die Umwandlung der Polarisationsebenen separat vorgenommen. Die Umschaltung zwischen den Polarisationsebenen erfolgt über die unterschiedliche Höhe der LNB-Versorgungsspannung (14 Volt für die vertikale bzw. 18 Volt für die horizontale Ebene). Die Ansteuerung des oberen Frequenzbandes wird dagegen über ein 22 KHz-Signal vorgenommen, das der LNB-Versorgungsspannung überlagert wird.

Wetterschutz
Der leistungsfähige UNYSAT-Universal-V/H-LNB wird durch ein robustes Wetterschutzgehäuse zuverlässig vor den Einflüssen der Witterung geschützt. Das Gehäuse wird einfach auf die AZ/EL-Halterung gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Eine Halteschelle ist zur Befestigung nicht erforderlich.
Der Anschluss des Koaxialkabels kann ebenfalls mühelos vorgenommen werden. Hierzu ist lediglich der untere Teil des Wetterschutzgehäuses abzunehmen, so dass der Anschlussbereich des LNB offen liegt.

Installationsbeispiel: Einteilnehmer-Empfang

Ein Receiver soll mit den TV- und Radiosignalen einer Satellitenposition versorgt werden.

Hierzu werden im wesentlichen folgende Materialien benötigt: Eine Außenanlage (bestehend aus einer Satellitenschüssel mit AZ/EL-Halterung und einem Universal-V/H-LNB - vorzugsweise mit Wetterschutzgehäuse), ein Satellitenreceiver, eine Antennensteckdose und die entsprechenden Kabelstrecken mit den zugehörigen F-Steckern.

FreiSatDigital
Via Satellit kann ein Vielfaches des Programmangebots von TV- und Radiosendern empfangen werden, als dies über Kabel und Antenne möglich ist. Allein über die Satellitenposition ASTRA 19,2° Ost lassen sich hunderte internationale TV-und Radioprogramme kostenfrei empfangen.

TV und Radio
Empfang aller freien digitalen TV- und Radioprogramme via Satellit (FreiSat-Digital)
Фотографии

    Passwortwiederherstellung
    Um Ihr Passwort wiederherzustellen, geben Sie hier Ihre EMail-Adresse ein, mit der Sie sich bei uns registriert haben:
    Der Code zum Zurücksetzen des Passworts wurde an Ihre E-Mail gesendet.
    Код уже был отправлен Вам ранее.
    Вы можете ввести его в поле выше, или получить новый код через сек.
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre EMail-Adresse und versuchen Sie es nochmal.
    Ваш новый пароль:

    Name ist leer


    Выберите страну доставки

    Sie haben keine Nachricht geschrieben

    Durch das Anklicken des Buttons "Abschicken" erklären Sie sich einverstanden, daß Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Dateschutzerklärung.

    Ihre Nachricht wurde versendet!

    Schließen

    1
    Produktkatalog
    Cancel Close
    Бренды:
      Выберите бренды
        Mehr zeigen zuklappen
          Regionsuche
          Weltweit
          Категории
            Produktbezeichnung