Design
Seitenfenster |
Y |
Materialdicke |
0.8 mm |
Ablichtung |
Y |
Geeignet für |
Gaming |
Anzahl der Erweiterungsslots |
10 |
Anzahl der 2,5" Erweiterungseinschübe |
4 |
Formfaktor |
Mini-Tower |
Typ |
PC |
Anzahl der 3,5" Erweiterungseinschübe |
2 |
Anzahl der 5,25" Erweiterungseinschübe |
4 |
Kühlung
Maximum Seitengebläse |
2 |
Unterstützer Durchmesser der Lüfter hinten |
140 mm |
Installierte Lüfter hinten |
1x 140 mm |
Maximum Lüfter hinten |
1 |
Installierte Lüfter vorne |
2x 120 mm |
Maximum Oberventilator |
3 |
Unterstützte Lüfter Durchmesser seitlich |
230, 140, 120 mm |
Maximum front Luftgebläse |
2 |
Energieversorgung
Netzteil enhalten |
N |
Energielieferung Platzierung |
Bottom |
Anschlüsse und Schnittstellen
Anzahl USB 3.0 (3.1 Gen 1) Typ-A Ports |
1 |
Interceptor XQ Series - 4x 5.25”/4x 2.5” SSD/SATA-HDD/2x 3.5” HDD, 1x USB 3.0 + 2x USB 2.0 + HDaudio +Reset + Power
<b>Interceptor</b>
Mit dem Interceptor stellt Ihnen Xilence ein HPTX-Gehäuse der Superlative zur Verfügung. Hot Swap SSD/HDD Support, Platz für einen Tripple-Radiator, unzählige Kabel- bzw. Schlauchdurchführungen, sowie zehn PCI-Slots, stellen eine nie dagewesene Kombination aus praktischen Gehäusefeatures dar. Von den möglichen Gehäuselüftern leiten alle saugenden Lüfter die Frischluft durch Luftfilter – somit haben Sie lange Spaß an einem sauberen, leistungsfähigen System. Ausreichend Platz für ein perfektes Kabelmanagement findet sich zwischen der Mainboardrückwand und dem Gehäuseseitenteil. In der Front befinden sich vier DVD-Slots und insgesamt zehn Hot-Swap-Einschübe, in die Sie wahlweise sechs 2,5/3,5" und vier 2,5" Laufwerke einschieben können. Lautlos gekühlt werden diese Laufwerke mit zwei 120mm Lüftern, welche sich in der Tür vor den Laufwerkseinschüben befinden. Im oberen Teil finden Sie USB 2.0 und 3.0 Anschlüsse, Audio Ein- und Ausgänge, sowie jeweils einen Power und Reset Button. Der Luftauslass kann mithilfe eines Schiebereglers eingestellt werden.
Als Hardware-Enthusiast ist man es gewöhnt, regelmäßig änderungen an der Hardware vorzunehmen. Gerade der Festplattenaustausch ist im Normalfall nicht einfach und zudem nicht ungefährlich. Oft kommt es zum Datenverlust, weil die empfindlichen SATA-Buchsen abbrechen oder die Festplatte beim Ein- und Ausbau starken Erschütterungen ausgesetzt wird. Das Interceptor löst dieses Problem mit zahlreichen Hot-Swap-Einschüben. Bei diesen werden die Festplatten im Einbaurahmen befestigt und können danach ganz einfach von außen eingeschoben werden. Die Datenverbindung und die Energieversorgung werden sofort automatisch hergestellt. Es ist also nicht notwendig, das Gehäuse zu öffnen.
Um das System lange leistungsfähig und leise zu halten, fördern alle saugenden Lüfter nur gefilterte Frischluft in das Gehäuseinnere. Diese Filter lassen sich ohne großen Aufwand herausnehmen und auswaschen.
<b>Luftfilter befinden sich:</b>
- In der Front
- Im Seitenteil
- Unter dem Netzteil
Beengte Verhältnisse nehmen einem schnell die Lust am Aufrüsten. Damit das nicht passiert, bietet das Interceptor-Gehäuse Platz für Mainboards mit HPTX-Formfaktor. Zahllose Kabeldurchführungen und Kabelmanagement auf der Gehäuserückseite sorgen für zusätzliche Ordnung im Gehäuse.
<b>Perfektes Kabelmanagement durch:</b>
- Halteösen zum fixieren der Kabel
- Unzählige Kabeldurchführung
- Platz zwischen Mainboardrückwand und dem Seitenteil
Support für einen 360mm Radiator und/oder drei 120mm Lüfter.
Kombinationsmöglichkeiten:
- 1x 360mm Radiator
- 1x 240mm Radiator
- 1x 120mm radiator + 1x 120mm fan