Netzwerk
MAC-Adressentabelle |
2014 entries |
Ethernet LAN Charakteristiken
Verkabelungstechnologie |
10/100/1000Base-T(X) |
Schnittstellentyp Ethernet-LAN |
Gigabit Ethernet |
Ethernet LAN Datentransferraten |
10, 100, 1000 Mbit/s |
Management-Funktionen
Universal Plug and Play (UPnP) |
Y |
Quality of Service (QoS) Unterstützung |
Y |
Web-basiertes Management |
Y |
Protokolle
DMZ-Unterstützung |
Y |
DHCP-Client |
Y |
DHCP-Server |
Y |
Wireless LAN Charakteristiken
Top WLAN-Standard |
IEEE 802.11n |
WLAN-Standards |
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n |
WAN-Verbindung
Ethernet-WAN |
Y |
3G/4G USB Modem-Kompatibilität |
Y |
DSL-WAN |
Y |
Sicherheit
Firewall |
Y |
MAC Adressen Filtern |
Y |
Weitere Spezifikationen
Mobile Netzwerkverbindung |
Y |
xDSL-Verbindung |
Y |
Rack-Einbau |
N |
Frequenzband |
2.4 GHz |
USB-Version |
2.0 |
Anzahl der USB-Anschlüsse |
2 |
Antenne
Antennentyp |
External |
Antenne Zunahmeniveau (max) |
3 dBi |
Anzahl der Antennen |
2 |
Entfernbare Antennen |
Y |
Anschlüsse und Schnittstellen
RJ-11 ports Quantität |
1 |
DC-Anschluss |
Y |
Zusätzlich
Eingebauter Ethernet-Anschluss |
Y |
AC-Netzadapter |
Y |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) |
4 |
SBG3300-N, VDSL2, ADSL2+, 802.11b/g/n, WPA/WPA2, 3G
VDSL-Router mit VPN-Firewall, Multi-WAN und WLAN 802.11b/g/n 300 Mbps
Der ZyXEL SBG3300-N mit integrierter VPN-Firewall ist die perfekte Gegenstelle für eine ZyWALL USG und ermöglicht eine professionelle Anbindung von Filiale oder Home-Office.
VPN mit IPSec, PPTP oder L2TP
Der VDSL-Router ZyXEL SBG3300-N unterstützt VPN-Tunnels nach IPSec, PPTP oder L2TP. Von den maximal 35 konfigurierbaren Tunnels lassen sich 20 gleichzeitig einsetzen, und das mit einem Durchsatz von 50 Mbps. Dank einem dedizierten Chipsatz können diese Übertragungsraten auch bei einer aktiven AES-Sicherheitsverschlüsselung erreicht werden. Die VPN-Tunnels werden über den benutzerfreundlichen Wizard konfiguriert. Mit der L2TP-Unterstützung sind auch Verbindungen zu Smartphones und Tablets möglich.
Firewall mit ACL-Regeln
Wer mit den ZyXEL ZyWALL USG vertraut ist, wird sich auch auf dem SBG3300-N schnell zurechtfinden. Auf der Stateful-Packet-Inspection-Firewall lassen sich bis zu 256 ACL-Regeln konfigurieren, und Denial-of-Service-Attacken werden mit einer entsprechenden Funktion abgewehrt. Über einen dedizierten DMZ-Port können zudem öffentliche Server betrieben werden. Dank einem starken Content-Filter lässt sich die Nutzung bestimmter Dienste oder URLs während einem festgelegten Zeitfenster oder für gewisse Arbeitsstationen einschränken.
Ausfallsicherheit dank Multi-WAN
Die Internet-Anbindung ist nicht nur über VDSL möglich, sondern kann auch über einen Ethernet-WAN-Port oder 3G-Stick am USB-Port erfolgen. Durch den Einsatz verschiedener Verbindungen kann eine optimale Verfügbarkeit und eine höhere Bandbreite gewährleistet werden. Empfehlenswert wäre beispielsweise eine VDSL-Verbindung in Kombination mit einem Kabelanschluss: Da die Netze von unterschiedlichen Providern betrieben werden, ist die Verbindung praktisch ausfallsicher, so dass höchstens bei einem Stromausfall mit Unterbrüchen zu rechnen ist. Auch VPN-Verbindungen werden automatisch über einen Backup-Internetzugang aufgebaut. Auf der ZyWALL USG lassen sich darum für den Aufbau eines VPN-Tunnels zwei Ziel-IP-Adressen definieren.
WLAN nach 802.11n und Guest-Mode
Das integrierte WLAN ist mit einem Guest-Mode ausgerüstet und unterstützt so den aktuellen BYOD-Trend. Der Guest-Mode läuft über eine separate SSID und lässt sich für einen einfachen Zugriff ohne oder mit einem separaten WPA-Key konfigurieren. Wer im Guest-Mode eingeloggt ist, hat lediglich Zugriff aufs Internet, nicht aber auf das lokale Netzwerk. Als weitere Sicherheitsfunktion ist ein Access-Portal verfügbar, über welches jeder Benutzer vor dem sicheren Einloggen einen Benutzernamen mit Passwort eingeben muss. Wer aus Sicherheitsgründen auf die WLAN-Funktion verzichten möchte, kann diese jederzeit problemlos deaktivieren und die abschraubbaren Antennen entfernen.
Gigabit-Schnittstellen und USB-Port
Die LAN- und WAN-Ethernet-Schnittstellen unterstützen bis 1 Gbps. An den beiden USB-2.0-Ports des VDSL-Routers lässt sich ein 3G-Stick als WAN-Backup-Verbindung oder ein USB-Speichermedium anschliessen. Dieses steht daraufhin wie ein Netzwerkspeicher bzw. NAS im lokalen Netzwerk zur Verfügung. Logs können ebenfalls auf einem USB-Speicher erfasst werden. Das liegende Gehäuse ist auf die spezifischen Anforderungen von Business-Usern ausgerichtet. Dank zwei mitgelieferten Winkeln passt der VDSL-Router perfekt in einen 19"-Rack-Schrank.
Vectoring-Ready
Der Einsatz von Vectoring auf dem VDSL-Netz ermöglicht das Ausblenden von störendem Rauschen via Noise-Canceling, wie es z. B. für Kopfhörer verwendet wird. So kann die Übertragungsrate mehr als verdoppelt werden. Der ZyXEL SBG3300-N unterstützt die neue Technologie und lässt sich per Remote-Firmware-Update für künftige Änderungen im Netz anpassen.
Multi-User und Konfig-File
Für die Konfiguration lassen sich verschiedene Benutzerprofile mit unterschiedlichen Rechten festlegen. Der Administrator kann beispielsweise ein Profil definieren, über welches Benutzer lediglich die WAN-Einstellung vornehmen können. Die anderen Punkte erscheinen nicht im GUI. Die Konfiguration lässt sich in eine Textdatei ex- oder importieren. So können Router einfach individuell vorkonfiguriert werden.
Lieferung inkl. Filter und Splitter
ZyXEL liefert seine VDSL-Router als einziger Hersteller inklusive Filter und Splitter im Lieferumfang. Der Einsatz eines Splitters ermöglicht eine optimale Installation, bei welcher störende Endgeräte und die restliche Hausverkabelung sauber von der VDSL-Verbindung getrennt werden. Bei analogen Anschlüssen wird oft auch nur ein Filter eingesetzt der wie bei ADSL den Störeinfluss eines Endgerätes reduzieren kann.